Blockchain-Technologie in der maritimen Logistik – Anwendungspotentiale und Herausforderungen
DOI:
https://doi.org/10.34647/jmv.nr4.id29Schlagworte:
Blockchain, Maritime Logistik, Schifffahrt, Digitalisierung, Innovation, Start-upsAbstract
Die Blockchain-Technologie gilt mittlerweile als eine der größten Erfindungen und Innovationen der letzten Jahre und nicht zuletzt sehen Experten in ihr das Potential, eine Vielzahl von Industrien, wie auch die Schifffahrtsindustrie, nachhaltig zu verändern. Inhalt des vorliegenden Beitrags ist es zu erläutern, was die Blockchain-Technologie ist und wie ihre Möglichkeiten in der maritimen Logistik genutzt werden könnten. Neben der detaillierten Darstellung zu den Anwendungsmöglichkeiten in der Schifffahrtsindustrie werden zudem die Risiken sowie Probleme bei der praktischen Umsetzung untersucht.
Literaturhinweise
cubits. (2017). 300cubits Whitepaper. Hongkong. 300cubits. (30. September 2019).
cubits Newsletter September 2019. Von https://mailchi.mp/686ac491208e/announcement20190930?e=[UNIQID] abgerufen
BLOC. (2019). Conceptional Framework: Crew Certificate Management. Kopenhagen.
Blockshipping A/S. (2018). Blockshipping ICO Whitepaper. Kopenhagen.
CargoSmart Ltd. (12. July 2019). Blog. Abgerufen am 23. August 2019 von CargoSmart: https://www.cargosmart.ai/en/blog/cargosmart-and-maritime-industry-operators-com-mit-to-transforming-the-shipping-industry/
CargoX. (2018).CargoX Whitepaper. Ljubljana.
Cryptolist. (kein Datum). Was ist Blockchain. Abgerufen am 02. April 2019 von Cryptolist: https://www.cryptolist.de/was-ist-blockchain
Danish Maritime Authority. (2019). Updates on pilot project on digital certificates. Abgerufen am 07.
September 2019 von Danish Maritime Authority: https://www.dma.dk/SoefarendeBemanding/SoefartsbogBeviser/DigitaleBeviser/UpdatesDigitalCertificates/Sider/default.aspx
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logstik IML. (2017). Blockchain und Smart Contracts. Dortmund: Fraunhofer-Gesellschaft.
Logistik-Initiative Hamburg. (2018). Hanseatische Blockchain-Innovationen für Logistik und Supply Chain Management. Abgerufen am 07. Oktober 2019 von Logistik-Initiative Hamburg: https://www.hamburg-logistik.net/unsere-aktivi-taeten/projekte/hansebloc/
Nagel, L. M. (29. April 2019). Steuern+Recht. Abgerufen am 29. April 2019 von Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/recht/pundr-container-pundr-insolvenzverwalter-schlaegt-an-legern-einen-vergleich-vor/24267832.html?ticket=ST-36484943-P5C4Y53Gbk06xJRl3bnt-ap1
Schultze, C. (2019). Business Update on TradeLens. Global Liner Shipping Conference 2019, (S. 4-18). Hamburg.
Smart Maritime Network. (8. Oktober 2019). Marine fuel tracing blockchain completes trials. Abgerufen am 09. Oktober 2019 von Smart Maritime Network: https://smartma-ritimenetwork.com/2019/10/08/marine-fuel-tracing-block-chain-completes-trials/
TradeLens. (2019). Update on TradeLens. Global Liner Shipping Conference 2019, (S. 12). Hamburg.
Universität Oldenburg. (15. Januar 2019). Blockchain für Frachtpapiere. Abgerufen am 09. Oktober 2019 von Universität Oldenburg: https://www.presse.uni-oldenburg.de/mit/2019/017.html
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2020 Journal für Mobilität und Verkehr

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.