Herausforderungen beim erstmaligen Einsatz von KI in KMUs
DOI:
https://doi.org/10.34647/jmv.nr4.id25Schlagworte:
Künstliche Intelligenz, Schwache KI, Potenziale der KI, Grenzen der KIAbstract
Künstliche Intelligenz (KI) ist aufgrund spektakulärer Erfolge zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit, und gilt als wichtiger Treiber von softwaregestützter Innovation in den nächsten Jahren. Dieser Artikel untersucht das Potenzial beim Einsatz von KI-Techniken in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Ausgehend von den Grundlagen werden mögliche Einsatzgebiete vorgestellt, und anhand einiger Beispiele konkretisiert.
Literaturhinweise
Frey, Carl Benedikt und Osborne, Michael. 2017. The future of employment: How susceptible are jobs to computerisation? Technological Forecasting and Social Change. 2017, Bd. 114, S. 254- 280.
https://doi.org/10.1016/j.techfore.2016.08.019
Locker, Michal, Sallomi, Paul und Loucks, Jeff. 2018. Technology, media and telecom get smarter. Deloitte Insights, 2018.
Seiffert, Inessa, et al. 2018. Potenziale der Künstlichen Intelligenz im Produzierenden Gewerbe in Deutschland. Berlin: it - Institut für Innovation und Technik in der VDI/VDE Innovation+Technik GmbH, 2018.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2020 Journal für Mobilität und Verkehr

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.