Super Hamburg? Verkehrsberuhigte Quartiere als Antwort auf Klimakrise und Urbanisierungsdruck – Eine integrative GIS-gestützte Potentialraumanalyse für Superblocks

Autor/innen

  • Marius Hufnagel ARGUS Stadt und Verkehr

DOI:

https://doi.org/10.34647/jmv.nr24.id197

Schlagworte:

Urbane Mobilität, GIS, Superblock, integrative Planung, Klimawandeladaption, Resilienz

Abstract

Superblocks sind mehr als nur eine Maßnahme zur Verkehrsberuhigung dicht besiedelter Wohnstraßen. Das ursprünglich aus Barcelona stammende Modell trägt nachweislich zu einer lebenswerteren und klimaresilienteren Stadt bei und weist dabei große transformative Potentiale auf. Das Modell bietet Möglichkeiten Maßnahmen flexibel an räumliche Gegebenheiten und Bedarfe auszurichten, um gezielt lokale klimatische, gesundheitliche und sozio-ökonomische Belastungen in den Blick zu nehmen. Mithilfe einer GIS-gestützten Methodik werden 13 Indikatoren zur Identifikation räumlich differenzierter Eignungsräume ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, wie auf Grundlage einer integrativen Datenanalyse resiliente Verkehrsnetze und öffentliche Räume adaptiv und lokal gerecht geplant werden können.

Literaturhinweise

Get persistent links for your reference list or bibliography.

Copy and paste the list, we’ll match with our metadata and return the links.

Members may also deposit reference lists here too.

Agència de Salut Pública de Barcelona [ASPB] (Hrsg.) (2021): Salut als Carrers (Health in the streets). Results Report, Barcelona

Basu, R., Colaninno, N., Alhassan, A. und Sevtsuk, A. (2024): Hot and bothered: Exploring the effect of heat on pedestrian route choice behavior and accessibility. In: Cities 155, Auflage 105435

https://doi.org/10.1016/j.cities.2024.105435

Bauer, U., Bettge, S. und Stein, T. (2023): Verkehrsberuhigung: Entlastung statt Kollaps! Maßnahmen und ihre Wirkungen in deutschen und europäischen Städten. In: Difu Policy Papers: 2, Berlin

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft [BUKEA] (Hrsg.) (2024): Technisches Informationsblatt zur Starkregengefahrenkarte Hamburg, Hamburg

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft [BUKEA] (Hrsg.) und HAMBURG WASSER (2018): Leitfaden zur Versickerungspotentialkarte. Erstellt im Rahmen des Projekts RISA - RegenInfraStrukturAnpassung, Fortschreibung des Kartenwerks der AG Siedlungswasserwirtschaft / QT Technische Grundlage, Hamburg

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende [BVM] (Hrsg.) (2017): ReStra. Hamburger Regelwerke für Planung und Entwurf von Stadtstraßen: Ausgabe 2017. Fassung 30.06.22, Hamburg

Bergefurt, L., Kemperman, A., van den Berg, P., Borgers, A., van der Waerden, P., Oosterhuis, G. und Hommel, M. (2019): Loneliness and Life Satisfaction Explained by Public-Space Use and Mobility Patterns. In: International Journal of Environmental Research and Public Health 16, Multidisciplinary Digital Publishing Institute, Auflage 21, 4282, S. 1-20

https://doi.org/10.3390/ijerph16214282

Bernard Gruppe und Stadt Leipzig (2024): Erstellung einer verkehrsplanerischen Konzeption im Kontext der geordneten städtebaulichen Entwicklung in Neustadt-Neuschönefeld und Volkmarsdorf nördlich der Eisenbahnstraße - Superblocks Leipzig. Verkehrsuntersuchung, Dresden

Brenner, A.-K., Haas, W., Rudloff, C., Lorenz, F., Wieser, G., Haberl, H., Wiedenhofer, D. und Pichler, M. (2024): How Experiments with Superblocks in Vienna Shape Climate and Health Outcomes and Interact with the Urban Planning Regime. In: Journal of Transport Geography, Elsevier, Auflage 116, 103862

https://doi.org/10.1016/j.jtrangeo.2024.103862

Canzler, W. (2023): "Parken - der ruhende Verkehr und die Verkehrswende". BeNaMo Hintergrundpapier zum Policy Paper 1: 3, Berlin

Casorrán, S. (2024): Mobility. Superilla Barcelona. In: F. Cocco und M. Scaglione (Hrsg.): Barcelona Superilla. Babel international. ListLab; Ajuntament de Barcelona. Barcelona, S. 108-121

Changing Cities e.V. (2023): Empfehlungen für Superblocks 2023. ESu 2023, Berlin

Changing Cities e.V. (2024): Kiezblocks in Berlin. https://www.kiezblocks.de/kiezblock-karte/. Letzter Zugriff: 13.12.2024, Berlin

CLIMATE SERVICE CENTER GERMANY [GERICS] (Hrsg.) und KfW Development Bank [KfW] (Hrsg.) (2015): Climate-Focus-Paper: Cities and Climate Change, Hamburg, Frankfurt

Cocco, F. (2024): Superilla: a multilevel urban model. In: F. Cocco und M. Scaglione (Hrsg.): Barcelona Superilla. Babel international. ListLab; Ajuntament de Barcelona. Barcelona, S. 78-93

Cocco, F. und M. Scaglione (Hrsg.) (2024a): Barcelona Superilla. In: Babel international, ListLab; Ajuntament de Barcelona, Barcelona

Cocco, F. und Scaglione, M. (2024b): Present implications and a glimpse into the future. Interview with Josep Bohigas. In: F. Cocco und M. Scaglione (Hrsg.): Barcelona Superilla. Babel international. ListLab; Ajuntament de Barcelona. Barcelona, S. 262-269

Cormenzana, B. (2024): Superblocks, a comprehensive project to transform the cities. In: F. Cocco und M. Scaglione (Hrsg.): Barcelona Superilla. Babel international. ListLab; Ajuntament de Barcelona. Barcelona, S. 97-107

Deutsches Institut für Urbanistik [difu] (Hrsg.) (2024): Superblocks - zwischen Verkehrsberuhigung und nachhaltiger Transformation des öffentlichen Raumes. Ergebnisse des Forschungs­projektes TuneOurBlock, Berlin

Eggimann, S. (2022a): Expanding urban green space with superblocks. In: Land Use Policy 117, Elsevier, 106111

https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2022.106111

Eggimann, S. (2022b): The potential of implementing superblocks for multifunctional street use in cities. In: Nature sustainability, Auflage 5, S. 406-414

https://doi.org/10.1038/s41893-022-00855-2

Eggimann, S. (2025): Deprioritising cars beyond rerouting: Future research directions of the Barcelona Superblock. In: Cities 157, 105609, S. 1-8

https://doi.org/10.1016/j.cities.2024.105609

Freie und Hansestadt Hamburg [FHH] (Hrsg.) und Behörde für Verkehr und Mobilitätswende [BVM] (Hrsg.) (2023): Feinkartierung Straße Hamburg. Datensatz. https://metaver.de/trefferanzeige?docuuid=A02FCB1D-8B20-4937-BC9A-235D736B8569. Letzter Zugriff: 08.12.2024, Hamburg

Frey, H., Graser, A., Leth, U., Lorenz, F., Millonig, A., Müller, J., Richter, G., Rudloff, C., Sandholzer, F. und Wieser, G. (2020): SUPERBE - Potenziale von Superblock-Konzepten als Beitrag zur Planung energieeffizienter Stadtquartiere. In: Berichte aus Energie- und Umweltforschung, 42/2020

Gehl, J. (2010): Cities for People, Island Press, Washington, DC, Covelo, London

Große, C. und Böhmer, J. (2019): Radverkehr in Fußgängerzonen. Endbericht für das Forschungsprojekt "Mit dem Rad zum Einkauf in die Innenstadt - Konflikte und Potenziale bei der Öffnung von Fußgängerzonen für den Radverkehr", Erfurt

Horvath, J. B., Delacrétaz, Y. und Eggimann, S. (2024): Urbane Strassenraumnutzung in der Schweiz. Explorative Studie zu verschiedenen Instrumenten mit Fokus auf den Superblock, Bern

Hug, T., Bühler, S., Eggimann, S., Graf, A. P., Zängerle, M., Zinngrebe, L., Ackermann, C. und Winter, P. (2024): Alles super? Wie Superblocks unsere Städte zu besseren Orten machen, oekom verlag, München

Kanton Basel-Stadt (2024a): Superblock Test Matthäus. Was ist ein Superblock?, Basel

Kanton Basel-Stadt (2024b): Superblock Test St. Johann. Was ist ein Superblock?, Basel

Khreis, H., Sudmant, A., Gouldson, A. und Nieuwenhuijsen, M. (2019): Transport Policy Measures for Climate Change as Drivers for Health in Cities. In: M. Nieuwenhuijsen und H. Khreis (Hrsg.): Integrating Human Health into Urban and Transport Planning. A Framework. SpringerLink Bücher. Springer International Publishing. Cham, S. 583-608

https://doi.org/10.1007/978-3-319-74983-9_28

Landeshauptstadt Stuttgart (2024): Superblock Augustenstraße. Verkehrsversuch für einen Superblock. https://www.stuttgart-meine-stadt.de/stadtentwicklung/superblock-augustenstrasse/. Letzter Zugriff: 07.01.2025, Stuttgart

Li, K. und Wilson, J. (2023): Modeling the Health Benefits of Superblocks across the City of Los Angeles. In: Applied Sciences 13, Multidisciplinary Digital Publishing Institute, Auflage 4, 2095, S. 1-13

https://doi.org/10.3390/app13042095

McDonald, R. I., Aronson, M. F. J., Beatley, T., Beller, E., Bazo, M., Grossinger, R., Jessup, K., Mansur, A. V., Puppim de Oliveira, J. A., Panlasigui, S., Burg, J., Pevzner, N., Shanahan, D., Stoneburner, L., Rudd, A. und Spotswood, E. (2023): Denser and greener cities: Green interventions to achieve both urban density and nature. In: People and Nature 5, John Wiley & Sons, Ltd, Auflage 1, S. 84-102

https://doi.org/10.1002/pan3.10423

Mendgen, A. (2024): Extremwetterereignisse: Bund will Bevölkerung besser warnen. In: RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND), Hannover. https://www.rnd.de/politik/extremwetterereignisse-bund-will-bevoelkerung-besser-warnen-VODIV6HCJNDP5PP56PWD5QXER4.html. Letzter Zugriff: 10.12.2024

Meyer, J. (2013): Nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung. Grundlagen und Lösungsvorschläge. In: SpringerLink Bücher, Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2411-0

Mölter, J. (2024): München will zwei "Superblocks" einrichten. In: Süddeutsche Zeitung, München. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-superblocks-barcelona-gaertnerplatz-westend-verkehr-lux.5YQD5MnHQdyfF5kg8en1BM?reduced=true. Letzter Zugriff: 07.01.2025

Moreno, C., Allam, Z., Chabaud, D., Gall, C. und Pratlong, F. (2021): Introducing the "15-Minute City": Sustainability, Resilience and Place Identity in Future Post-Pandemic Cities. In: Smart Cities 4, Multidisciplinary Digital Publishing Institute, Auflage 1, S. 93-111

https://doi.org/10.3390/smartcities4010006

Mueller, N. und Nieuwenhuijsen, M. (2024): Health. Superblocks: changing the urban design of cities to improve public health. In: F. Cocco und M. Scaglione (Hrsg.): Barcelona Superilla. Babel international. ListLab; Ajuntament de Barcelona. Barcelona, S. 122-133

Mueller, N., Rojas-Rueda, D., Khreis, H., Cirach, M., Andrés, D., Ballester, J., Bartoll, X., Daher, C., Deluca, A., Echave, C., Milà, C., Márquez, S., Palou, J., Pérez, K., Tonne, C., Stevenson, M., Rueda, S. und Nieuwenhuijsen, M. (2020): Changing the urban design of cities for health: The superblock model. In: Environment international, Elsevier, Auflage 134, 105132

https://doi.org/10.1016/j.envint.2019.105132

Müller, J., Straub, M., Stubenschrott, M. und Graser, A. (2023): Simulation of a full-scale implementation of Superblocks in Vienna. In: Proceedings of the 15th ITS European Congress

Nguyen, N. A., Schweizer, J., Rupi, F., Palese, S. und Posati, L. (2024): Superblock Design and Evaluation by a Microscopic Door-to-Door Simulation Approach. In: ISPRS International Journal of Geo-Information 13, 77, S. 1-20

https://doi.org/10.3390/ijgi13030077

Nieuwenhuijsen, M., Nazelle, A. de, Pradas, M. C., Daher, C., Dzhambov, A. M., Echave, C., Gössling, S., Iungman, T., Khreis, H., Kirby, N., Khomenko, S., Leth, U., Lorenz, F., Matkovic, V., Müller, J., Palència, L., Pereira Barboza, E., Pérez, K., Tatah, L., Tiran, J., Tonne, C. und Mueller, N. (2024): The Superblock model: A review of an innovative urban model for sustainability, liveability, health and well-being. In: Environmental research, Elsevier, Auflage 251, 118550

https://doi.org/10.1016/j.envres.2024.118550

Puig-Ribera, A., Arumí-Prat, I., Cirera, E., Solà, M., Codina-Nadal, A., Palència, L., Biaani, B. und Pérez, K. (2022): Use of the Superblock model for promoting physical activity in Barcelona: a one-year observational comparative study. In: Archives of Public Health 80, BioMed Central, Auflage 1, 257, S. 1-12

https://doi.org/10.1186/s13690-022-01005-y

Rueda, S. (2019): Superblocks for the Design of New Cities and Renovation of Existing Ones: Barcelona's Case. In: M. Nieuwenhuijsen und H. Khreis (Hrsg.): Integrating Human Health into Urban and Transport Planning. A Framework. SpringerLink Bücher. Springer International Publishing. Cham, S. 135-153

https://doi.org/10.1007/978-3-319-74983-9_8

Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz [SenUMVK] (Hrsg.) (2022a): Die Umweltgerechte Stadt. Umweltgerechtigkeitsatlas Aktualisierung 2021/22, Berlin

Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz [SenUMVK] (Hrsg.) (2022b): Umweltgerechtigkeit Berlin 2021/2022. Auswertungsergebnisse Gesamtstadt und Bezirke. https://www.berlin.de/umweltatlas/mensch/umweltgerechtigkeit/2022/auswertungsergebnisse-gesamtstadt-und-bezirke/. Letzter Zugriff: 10.12.2024, Berlin

Stadt Wien (o. J.): Supergrätzl Favoriten. https://www.wien.gv.at/stadtplanung/supergraetzl-favoriten. Letzter Zugriff: 07.01.2025, Wien

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein [Statistikamt Nord] (Hrsg.) (2023): Statistisches Jahrbuch Hamburg. Berichtsjahr 2022 Kapitel 11 Verkehr, Hamburg

Thomas, A. und Aldred, R. (2023): Changes in motor traffic in London's Low Traffic Neighbourhoods and boundary roads. In: Case Studies on Transport Policy 15, Elsevier BV, Auflage 101124, S. 1-14

https://doi.org/10.1016/j.cstp.2023.101124

Torrens, L. (2024): Social. Social superblocks. A vision of the city: from the management of common assets to the management of common challenges. In: F. Cocco und M. Scaglione (Hrsg.): Barcelona Superilla. Babel international. ListLab; Ajuntament de Barcelona. Barcelona

Umweltbundesamt [UBA] (Hrsg.) (2021): Umgestaltungen in Barcelona - Pionier der Superblocks. Factsheet, Dessau-Roßlau

United Nations [UN] (Hrsg.) (2019): World Urbanization Prospects 2018: Highlights. UNITED NATIONS DEPARTMENT OF ECONOMIC AND SOCIAL AFFAIRS, New York

Downloads

Veröffentlicht

2025-07-15