Zurückgezogen: Daseinsvorsorge im ÖPNV messbar machen
Zurückgezogen: Entwicklung einer quantifizierbaren Methodik für die Nahverkehrsplanung
DOI:
https://doi.org/10.34647/jmv.nr21.id147Schlagworte:
ÖPNV, Nahverkehrsplanung, Nahverkehrsplan, Daseinsvorsorge, Aufgabenträger, Erreichbarkeit, Zentrale Orte, FahrplandatenAbstract
Der Artikel wurde aufgrund von Auflagen durch die Dissertationsordnung durch den Autoren zurückgezogen. / The article was withdrawn by the author due to conditions imposed by the dissertation regulations.
Literaturhinweise
ADAC (ALLGEMEINER DEUTSCHER AUTOMOBIL-CLUB) (2017): ADAC Umfrage 2017: Nichtnutzung des ÖPNV. 15 S., München: ADAC.
Ganji, M., Eftekhar, H., Shokri, F. Ismail, A. und Atiq, R. (2013): The Comparison of Mode Choice Sensitivity to the Reduction of Travel Time and Cost in Multimodal Trip. Research Journal of Applied Sciences, Engineering and Technology 6(9): 1680-1684.
https://doi.org/10.19026/rjaset.6.3890
HOLZ-RAU, C., GÜNTHNER, S. & KRUMMHEUER, F. (2010): Daseinsvorsorge ist keine Dortseinvorsorge. Hinweise zur Planung in dünn besiedelten Räumen. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (Hrsg.): ÖPNV in nachfrageschwachen Räumen, 489-504, Bonn: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (Informationen zur Raumentwicklung 7.2010).
LANDKREIS AURICH (2020): Nahverkehrsplan für den Landkreis Aurich 2018. Novellierung 2020. 248 S., Aurich: Landkreis Aurich.
LANDKREIS EMSLAND (2020): Nahverkehrsplan Landkreis Emsland 2020 - 2025. 170 S., Meppen: Landkreis Emsland.
LANDKREIS HAMELN-PYRMONT (2022): Nahverkehrsplan 2023 - 2027. 101 S., Hameln: Landkreis Hameln-Pyrmont.
LANDKREIS VECHTA (2017): Nahverkehrsplan Landkreis Vechta 2016. 185 S., Vechta: Landkreis Vechta.
MIB (MOBILITY INSTITUTE BERLIN) (2021): Travel Time Index. In order to become an attractive mobility option, public transport in Germany's largest cities has to be faster. URL:
https://mobilityinstitute.com/publikationen/travel-time-index
VON MÖRNER, M. (2018): Sammelverkehr mit autonomen Fahrzeugen im ländlichen Raum. 157 S., Darmstadt: Institut Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der Technischen Universität Darmstadt (Schriftenreihe der Institute für Verkehr 40).
Niedersächsisches Nahverkehrsgesetz (NNVG) vom 28. Juni 1995 in der Fassung vom 21. Juni 2023.
Personenbeförderungsgesetz (PBefG) vom 8. August 1990 in der Fassung vom 3. Dezember 2020.
PROTOKOLL 1: Gespräch mit dem für den Nahverkehrsplan des Landkreises Emsland zuständigen Planungsbüro, Mittwoch, 18. Januar 2023, digital über Microsoft Teams.
REGIONALVERBAND GROßRAUM BRAUNSCHWEIG (2020): Nahverkehrsplan 2020 Großraum Braunschweig. 447 S., Braunschweig: Regionalverband Großraum Braunschweig.
SCHÄFER-SPARENBERG, C., BONGART, D. & DALKMANN, H. (2006): Steuerung nachhaltiger Daseinsvorsorge im öffentlichen Nahverkehr. Politische Handlungsperspektiven. 83 S., Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (Wuppertal Papers 161).
TRANSKRIPT FOKUSGRUPPE EMSLAND (2022): Gruppengespräch mit Nahverkehrsplanenden im Landkreis Emsland, Mittwoch, 16. März 2022, digital über Webex.
Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr. 1107/70 des Rates, in der Fassung vom 14. Dezember 2016.

Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Jonas Lamberg

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.