Erprobung des interkommunalen Radverkehrsmanagements (IRVM) im NUDAFA-Reallabor für interkommunale Radverkehrsförderung – Chancen und Grenzen der Verstetigung
DOI:
https://doi.org/10.34647/jmv.nr19.id125Schlagworte:
Radverkehr, Reallabor, kommunale Verkehrswende, interkommunale Zusammenarbeit, interkommunales RadverkehrsmanagementAbstract
Das NUDAFA-Reallabor hat mit dem Interkommunalen Radverkehrsmanagement (IRVM) in der Kommunalverwaltung in Eichwalde eine Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis geschaffen: Das IRVM ist als Realexperiment konzipiert, in dem innovative Ansätze der interkommunalen Zusammenarbeit erprobt und dabei auch überfällige Radverkehrsprojekte in die Umsetzung gebracht werden. Die innovative und gleichzeitig sehr praktische Konstruktion des Realexperimentes könnte als Vorlage zur Verstetigung und als Vorbild für weitere Reallabore dienen. In diesem Beitrag sollen Möglichkeiten und Grenzen dieser Konstellation beleuchtet werden.
Literaturhinweise
Agora Verkehrswende (2017): Mit der Verkehrswende die Mobilität von morgen sichern. 12 Thesen zur Verkehrswende, Berlin.
BMWK (2023): Grünbuch Reallabore. Konsultationen für ein Reallabore-Gesetz und ergänzende Maßnahmen. Online verfügbar unter: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/G/gruenbuch-reallabore.pdf?__blob=publicationFile&v=10
Albers, V., K. Bugow (2022): Umsetzungsbericht. Stand der Umsetzung des Radverkehrskonzepts des Kreis Darmstadt-Dieburg. Hochschule Darmstadt
Beecroft, R., H. Trenks, R. Rhodius, C. Benighaus, O. Parodi (2018): Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien. In: Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung. Edited by: R. Defila, A. Di Giulio. Wiesbaden: Springer. 75-99
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21530-9_4
Honer, A., Hitzler, R. (2022). Lebensweltanalytische Ethnographie. In: Poferl, A., Schröer, N. (eds) Handbuch Soziologische Ethnographie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26405-5_18
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26405-5_18
Kuckartz, Udo (2016): Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 3., überarbeitete Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (Grundlagentexte Methoden).
Liebold, R., Trinczek, R. (2009). Experteninterview. In: Kühl, S., Strodtholz, P., Taffertshofer, A. (eds) Handbuch Methoden der Organisationsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91570-8_3
https://doi.org/10.1007/978-3-531-91570-8_3
Ohlhorst, D., Kröger, M. (2015). Konstellationsanalyse: Einbindung von Experten und Stakeholdern in interdisziplinäre Forschungsprojekte. In: Niederberger, M., Wassermann, S. (eds) Methoden der Experten- und Stakeholdereinbindung in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01687-6_6
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01687-6_6
Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur (Hrsg.) (2018): Die Kultur des Experimentierens in Reallaboren Nachhaltigkeit gemeinsam schaffen. Online verfügbar unter http://www.r-n-m.net/wp-content/uploads/2017/12/die_kultur_des_experimentierens_2017_rnm.pdf
Schneidewind, U., (2014): Urbane Reallabore - ein Blick in die aktuelle Forschungswerkstatt. In: pnd online 3 (2014), S. 1-7.
Stein, T., Klein, T., Lindner, S. (2022): Was hemmt die Umsetzung der kommunalen Radverkehrsplanung? Erste Ergebnisse aus dem laufenden BMBF-Forschungsprojekt "KoRa - Beseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung - soziotechnische Innovationen und kommunale Steuerungsmöglichkeiten", Berlin (Difu-Sonderveröffentlichung).
Umweltbundesamt (Hrsg.) (2013): Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz. TEXTE 19/2013; Dessau-Roßlau; Online verfügbar unter https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/potenziale-des-radverkehrs-fuer-den-klimaschutz
Wang, L. (2018): Barriers to Implementing Pro-Cycling Policies: A Case Study of Hamburg. Sustainability 10/4196: doi:10.3390/su10114196
https://doi.org/10.3390/su10114196
Witzel, A. (2000). The Problem-centered Interview. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 1(1). https://doi.org/10.17169/fqs-1.1.1132
Zimmermann, K. (2018). Kooperation, interkommunale und regionale. In Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (S. 1211-1219). Verlag der ARL.

Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Ute Samland, Christoph Kollert, Christine Ahrend

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.